>>forays<< stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie Beute- bzw. Streifzüge. Beides treffende Bezeichnungen, bedenkt man, dass man auf jeder Reise Streifzüge begeht und mit Sicherheit auch großartige Momente, Bilder und Erinnerungen erbeutet.
Eine Reise bedeutet für uns Leidenschaft und meint weniger die Entspannung am Pool, vielmehr das Abenteuer, den Kontakt zu Einheimischen, anderen Touristen, den Geschmack fremder Küche, atemberaubende Natur und natürlich letztlich auch zu wissen, wie in anderen Ländern gefeiert wird. Backpacker und Flashpacker sind uns auf unseren Reisen gleichermaßen willkommen, wobei wir wohl ehrlicherweise eher der Kategorie der Flashpacker angehören.
Auf unseren Reisen begleiten uns ein alter Ford Transit Krankenwagen aus dem Jahr 1982, der inzwischen zu einem charmanten Wohnwägelchen umgebaut ist und ein 1983er VOLVO 240 Kombi. Beides großartige Reisebegleiter, die in Kombination mit guter Kameratechnik und etwas Vorbereitung eine gute Mischung abgeben.
Bislang wurden Süd– und Westisland, Nordamerika (USA / Kanada), Norwegen, Irland, Thailand, die Färöer Inseln, Neuseeland, Lettland sowie Polen (Hohe Tatra) auf der Reisespeisekarte bestellt und sind uns gut bekommen. Für dieses Jahr haben wir uns vorerst Schottland und Pakistan aus dem Welt-Menü ausgesucht.